Unsere Veränderbar (Görlitzer Str. 42 im Hinterhof) ist eine kleine, aber feine sozio-kulturelle Oase fernab (und dennoch in Laufweite) des Neustadt-Mainstreams. Hier trifft Konzert auf Kicker, Galerie auf Philosopie und Literatur auf Filmkunst - einzeln oder in Kombination!

Veranstaltungskalender

Demnächst

01.11.2025 + + Samstag + + 20:00

PORTRAITS OF A LADY: Finissage & Tanzabend (feat. Lorenz)

Nach reichlich 2 Monaten besteht heute die letzte Chance, sich Simone Antonia Deutschs "Portraits of a Lady" in der Veränderbar anzuschauen. Zur Finissage könnt ihr außerdem die Woche kultiviert bei Klängen zwischen Post-Rock, Indie/Alternative und tanzbarer Elektronik abschütteln - an den Decks (die keine echten Drehteller mehr sind): Lorenz (Coloradio-Schlagseite, Palmström)!

06.11.2025 + + Donnerstag + + 20:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils vier oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. und bemühen uns eine ausgewogene Auswahl zu präsentieren - oft jenseits des Blockbusterkinos. In der Regel zeigen wir die Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln, haben aber meist eine Alternative zur Hand, falls der Film sprachlich (oder aus anderen Gründen) für einzelne Gäste gar nicht in Frage kommt. Eure Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden. Nicht zuletzt deshalb wird es immer ein Stück weit eine Überraschung sein, welcher Film am nächsten Donnerstag läuft.

Aktuelle Reihe: Animare

"Animare", aus dem Lateinischen = beleben, beseelen, anregen, zum Leben erwecken

Ganz in diesem Sinne werden wir unsere wöchentliche Filmreihe nach einer ausgedehnten Sommerpause wiederbeleben und möchten Euch dazu anregen, gemeinsam mit uns in die Welt der zum Leben erweckten Bilder und Figuren einzusteigen. Wir werden uns in den nächsten Wochen dem Thema Animationsfilm widmen, in seinen verschiedenen Fassetten & jenseits der Disney- und Pixar-Filmwelten (die den meisten Menschen in diesem Zusammenhang wahrscheinlich als erstes einfallen). Wir freuen uns auf Euch am Donnerstagabend in der Veränderbar.

Hinweis: Die Filme starten frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

13.11.2025 + + Donnerstag + + 20:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils vier oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. und bemühen uns eine ausgewogene Auswahl zu präsentieren - oft jenseits des Blockbusterkinos. In der Regel zeigen wir die Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln, haben aber meist eine Alternative zur Hand, falls der Film sprachlich (oder aus anderen Gründen) für einzelne Gäste gar nicht in Frage kommt. Eure Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden. Nicht zuletzt deshalb wird es immer ein Stück weit eine Überraschung sein, welcher Film am nächsten Donnerstag läuft.

Aktuelle Reihe: Animare

"Animare", aus dem Lateinischen = beleben, beseelen, anregen, zum Leben erwecken

Ganz in diesem Sinne werden wir unsere wöchentliche Filmreihe nach einer ausgedehnten Sommerpause wiederbeleben und möchten Euch dazu anregen, gemeinsam mit uns in die Welt der zum Leben erweckten Bilder und Figuren einzusteigen. Wir werden uns in den nächsten Wochen dem Thema Animationsfilm widmen, in seinen verschiedenen Fassetten & jenseits der Disney- und Pixar-Filmwelten (die den meisten Menschen in diesem Zusammenhang wahrscheinlich als erstes einfallen). Wir freuen uns auf Euch am Donnerstagabend in der Veränderbar.

Hinweis: Die Filme starten frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

14.11.2025 + + Freitag + + 20:00

Im Konzert: GIFTRAUSCH & ELMAR (DD)

ACHTUNG - WURDE INS RIESA EFAU VERLEGT!

GIFTRAUSCH aus Dresden machen "irgendwas mit Punk", während ELMAR laut Parocktikum-Wiki eine Emo-IndiePunk-Band sind, die sich ca. 2015 in Meißen gründete, aber später auch nach Dresden verortete.

15.11.2025 + + Samstag + + 19:30

Lesung in der Veränderbar: JANE WELS & SILVIO COLDITZ

Jane Wels, geboren 1955, arbeite nach einer Ausbildung zur Grafischen Zeichnerin und Werbefachfrau als Art-Buyerin, FFF-Producerin und Studio-Managerin in Werbeagenturen, Ton- und Fotostudios. Später gründete sie die erste Casting-Agentur in NRW. Es folgte ein Magister-Abschluss der Erwachsenenpädagogik, Entwicklungspsychologie und Medienwissenschaften, sowie eine Ausbildung zur Sozialtherapeutin und Sexualpädagogin. Zuletzt arbeitete sie in freier Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Sexualberatung.

Bereits 1989 begann sie damit, experimentelle Texte zu schreiben, die jedoch nur einem engen Kreis von Künstlerfreund:innen zugänglich blieben. Während ihrer Berufsjahre schrieb sie überwiegend Fachtexte. Erst 2024 erschien daher ihr Debütband „Schwankende Lupinen" in der eof "edition offenes feld", herausgegeben von Jürgen Brôcan.

silvio colditz, geboren 1978 im Erzgebirge, lebt als Kalligraf, Dichter & Herausgeber in Dresden. Gründete 2007 die Literaturzeitschrift Der Maulkorb - Blätter für Literatur und Kunst (bis 2018 Redaktion & Layout). Betreibt die kalligrafische Bibliothek der Poesie. Seit 2022 Herausgeber & Kalligraf Die Geste. 2022 erschien sein letzter Gedichtband „sich selbst aufs Spiel setzen" unter seinem Label 3 crows Publishing.

Jane Wels wird ihren zweiten Gedichtband Das Es reiten, der 2025 ebenfalls in der von Jürgen Brôcan herausgegebenen "edition offenes Feld" erschienen ist, vorstellen, während Silvio Colditz neue Gedichte aus einem noch unveröffentlichten Manuskript lesen wird.

„Jane Wels hat für ihren zweiten Gedichtband einen treffenden Titel gefunden, der den geheimnisvollen dichterischen Prozeß einfängt: Dem Es, dem Unbewußten, Unbezwingbaren, Ursprünglichen, Wilden werden die Zügel einer gewissen Kontrolle angeschirrt, trotzdem darf die Bildlichkeit fließen, ohne sich um Konventionen von hohem oder niedrigem Stil, von Originalität oder Allusion kümmern zu müssen. Immer wieder finden vogelflügelschnelle Traummetamorphosen statt, auch sie eine Entgrenzung des Ichs durch das schreibende Es. Diese Gedichte zeigen für kurze Augenblicke eine paradiesische Welt der Phantasie, der Imagination, die sich aus allem, was sie umgibt, bedient und entflammt."

 

29.11.2025 + + Samstag + + 19:00–23:00

SEVEN ELEVEN SESSION

Freies Musizieren und Bierchen dabei! Wie immer stellen wir den klassischen Grundstock an Instrumenten - E-Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und weiteres perkussives Gerassel - sowie das eine oder andere Mikrofon für die Extrovertierten unter uns/euch. Eigene Instrumente und Klangerzeuger sind jederzeit gern gesehen (und manchmal auch gehört).

Rock'n Roll!