Unsere Veränderbar (Görlitzer Str. 42 im Hinterhof) ist eine kleine, aber feine sozio-kulturelle Oase fernab (und dennoch in Laufweite) des Neustadt-Mainstreams. Hier trifft Konzert auf Kicker, Galerie auf Philosopie und Literatur auf Filmkunst - einzeln oder in Kombination!

Veranstaltungskalender

Demnächst

30.08.2025 + + Samstag + +

Artderkultur auf dem Hechttag 2025

Heute sind wir beim Hechttag unterwegs, und zwar im Hinterhof der Löffelbar, Hechtstraße 23. Es wird gemunkelt, dass Fortuna Kevin und Llankrú zu Gange sein werden, aber ab wann und in welcher Reihenfolge, steht wohl noch nicht fest.

07.09.2025 + + Sonntag + + 16:00

SPEISEPILZE - EINFÜHRUNG INS HOBBY (Vortrag von "Das ist räudige Kunst")

Wolltest du schon immer in die Welt der Speisepilze eintauchen und hast dich nur nicht getraut? Dann kann dieser kleine Einführungsvortrag in das Thema möglicherweise Abhilfe schaffen. Wir werden uns ganz vorsichtig dem Thema nähern und eher einen Startpunkt setzen, von dem aus du dich selbst in das Hobby einarbeiten kannst: Pilzkunde, Gefahren & Rechtliches, wer sind die Experten und wo findet man Wissen, Bewegen im Wald, Ernten, Transport, Verarbeitung und Lagerung. Im Vortrag werden nur eine Handvoll Pilze vorgestellt, um nicht zu sehr zu verwirren. Klassische Pilzrundgänge sind oft zu vollgestopft und teuer und nicht selten bestimmt ein Mensch, der viel zu sehr im Thema ist, am Ende jeden einzelnen Pilz. Im ersten Moment ist man zwar begeistert, was es da alles so vor der Haustür gibt. Doch die Frage ist, was auf lange Sicht hängenbleibt.

Dieser Vortrag richtet sich an absolute Einsteiger, also Menschen mit keinen bis wenigen Vorerfahrungen im Speisepilzesammeln. Es geht um Pilze mit Speisewert, nicht psilocybinhaltige Pilze & Co. Solltest du die letzten Jahre ein paar Mal im Wald sammeln gewesen sein, kann es als Auffrischung dienen. Wenn du jedoch aus der kalten Zehn verschiedene Pilze bestimmen kannst, wird dich dieser Vortrag mit Sicherheit unterfordern.

Last but not least ein wichtiger Hinweis: Der Vortragende ist kein Pilzsachverständiger oder Ähnliches. Er hat in dem Bereich keine Qualifikationen, hat sich jedoch seit über 2 Jahrzehnten beim Speisepilzsammeln (noch) nicht vergiftet. Er recherchiert gern und arbeitet leidenschaftlich Wissen auf, sucht zu jeder Jahreszeit Pilze und wandert jeden Monat in Kilometern zu Fuß mindestens die Ost-West-Distanz von Sachsen. Er verbringt sozusagen überdurchschnittlich viel Zeit im Wald, oft mit 'nem Pilzmesser in der Hand, während er Schlager singt.

10.09.2025 + + Mittwoch + + 19:00

BAR & GALERIE (in Anwesenheit der Künstlerin)

20.09.2025 + + Samstag + + 20:30

Im Konzert: WAX MINDS & PET COP

WAX MINDS aus Bremen stehen für rohe, fuzzgetränkte, schräge Garage-Punk-Songs, die dein Gehirn zum Schmelzen bringen und dein Herz höher schlagen lassen. Gemeinsam übertragen sie den chaotischen Geist nächtlicher Jamsessions und fragwürdiger Entscheidungen direkt in deine Ohren.

PET COP - "Weird Punk Songs about telekinesis and parasites and stuff ..." Gitarre, Bass, bewusst nerviger Gesang, darunter nerviger Drumcomputer und nervige Elektro-Töne. Einfaches Rezept, scheint aber blendend zu funktionieren!

Eine Veranstaltung vom COOL VACATION COLLECTIVE.

21.09.2025 + + Sonntag + + 15:00

KAFFEE, KUCHEN & KUNST (in Anwesenheit der Künstlerin)

08.10.2025 + + Mittwoch + + 20:00

ZEHN MINUTEN ODER LÄNGER … EROSION

Buchvorstellung und Lesung

Gäbe es die Kategorie „Notatgedichte“, könnte man die Texte von "Zehn Minuten oder länger", dem neuen Gedichtband von PATRICK WILDEN, so nennen. Ihre Entstehung verdanken die Gedichte dem Augenblick kurz vorm Einschlafen oder zehn Minuten vor Ankunft des Zuges, einer plötzlichen Laune, die zum Notizbuch greifen lässt. Jeder Text ist ein kleines Ereignis, die Rohheit des Moments ist zu spüren. Es geht nicht um das Originelle oder Originale, sondern um „das Nichts, das die Hemmung wegstrich“ (Elke Erb). Viele kleine Ursprünge.

In dem Langgedicht "Erosion" von OLAV AMENDE beschleunigt sich die tägliche Routine einer Stadt. Die Geschehnisse intensivieren und überlagern sich, dann gerät etwas ins Rutschen. In mehreren Anläufen zeichnet "Erosion" gegenläufige Dynamiken unseres gesellschaftlichen Lebens auf. Alles ist miteinander verbunden, alles will akribisch festgehalten werden. Doch die Dinge verselbständigen sich, die Zeichen lösen sich …

PATRICK WILDEN, geboren 1973 in Paderborn, lebt als Schriftsteller und Redakteur in Dresden. Er hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt Seltsamer Lärm (Scheuring 2024) und das Gedicht-Bilder-Buch Schleichwege (mit Kathrin Brömse, Dresden/Marburg 2023). Texte von ihm wurden ins Arabische, Englische und Niederländische übersetzt. Seit 2000 erhielt er verschiedene Stipendien und Preise.

OLAV AMENDE, geboren 1983 in Berlin, ist Schriftsteller, Regisseur und Performancekünstler. Er schreibt und inszeniert Theaterstücke und veröffentlichte Texte in diversen Literaturmagazinen. Im Sommer 2022 erschien sein Langgedicht abwesenheiten in der parasitenpresse. Im Sommer 2024 folgte sein Langgedicht Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus“ bei hochroth.