Unsere Veränderbar (Görlitzer Str. 42 im Hinterhof) ist eine kleine, aber feine sozio-kulturelle Oase fernab (und dennoch in Laufweite) des Neustadt-Mainstreams. Hier trifft Konzert auf Kicker, Galerie auf Philosopie und Literatur auf Filmkunst - einzeln oder in Kombination!

Veranstaltungskalender

Demnächst

10.09.2025 + + Mittwoch + + 19:00

BAR & GALERIE (in Anwesenheit der Künstlerin)

14.09.2025 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

20.09.2025 + + Samstag + + 20:30

Im Konzert: WAX MINDS & PET COP

WAX MINDS aus Bremen stehen für rohe, fuzzgetränkte, schräge Garage-Punk-Songs, die dein Gehirn zum Schmelzen bringen und dein Herz höher schlagen lassen. Gemeinsam übertragen sie den chaotischen Geist nächtlicher Jamsessions und fragwürdiger Entscheidungen direkt in deine Ohren.

PET COP - "Weird Punk Songs about telekinesis and parasites and stuff ..." Gitarre, Bass, bewusst nerviger Gesang, darunter nerviger Drumcomputer und nervige Elektro-Töne. Einfaches Rezept, scheint aber blendend zu funktionieren!

Eine Veranstaltung vom COOL VACATION COLLECTIVE.

21.09.2025 + + Sonntag + + 15:00

KAFFEE, KUCHEN & KUNST (in Anwesenheit der Künstlerin)

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

26.09.2025 + + Freitag + + 20:30

Releaseparty & Konzert: FORTUNA KEVIN & LLANKRÚ (Stralsund/DD)

Indiesker Bluesrock, Punk und Grunge in Kombination mit jazzig-lässigen Grooves, das Ganze gegossen in mal mehr und mal weniger offene Songstrukturen - so kennen und lieben wir FORTUNA KEVIN seit ihrer Gründung kurz vor der Coronaseuche und so sind sie nun endlich auch auf ihrem langersehnten ersten Release zu erleben. Bereits der Rough Mix, der kurz nach den Aufnahmen im Freundeskreis die Runde machte, klang extrem vielversprechend, weil Fortuna Kevin es (gemeinsam mit Tom Kastning vom Loudsneaker Studio in Berlin) geschafft hatten das zu konservieren, was die Band live auszeichnet: Grandioses Songwriting gepaart mit musikalischer Finesse und hemmungloser Spielfreude. In die klassische Post-Production-Falle sind sie (wie man aufgrund der seit den Aufnahmen vergangenen Zeit befürchten könnte) zum Glück nicht getappt - die Songs wurden durch wohltemperiertes Overdubbing ganz und gar nicht in ihrem Wesen verändert, sondern "lediglich" aufgewertet.

LLANKRÚ gibt es etwas länger, haben es schon auf sage und schreibe 2 Veröffentlichungen gebracht (beim gemeinsamen Dresdner Label djummi) und praktizieren einen erkennbar vom Post- und Noise-Rock der 90er inspirierten Musikstil, den die Band selbst als Mellow Movie Music bezeichnet. Das Trio übt sich in der Perfektion von Sound und Zusammenspiel und schafft damit einen Spagat zwischen Wohlklang und brachialem Sound. Und tatsächlich besitzen die Stücke (nicht zuletzt aufgrund des eher sparsamen Einsatzes von Gesang und der offenen Songstrukturen) jede Menge Soundtrack-Potential.

27.09.2025 + + Samstag + + 19:00–23:00

SEVEN ELEVEN SESSION

Freies Musizieren und Bierchen dabei! Wie immer stellen wir den klassischen Grundstock an Instrumenten - E-Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und weiteres perkussives Gerassel - sowie das eine oder andere Mikrofon für die Extrovertierten unter uns/euch. Eigene Instrumente und Klangerzeuger sind jederzeit gern gesehen (und manchmal auch gehört).

Rock'n Roll!

28.09.2025 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

05.10.2025 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

08.10.2025 + + Mittwoch + + 20:00

ZEHN MINUTEN ODER LÄNGER … EROSION

Buchvorstellung und Lesung

Gäbe es die Kategorie „Notatgedichte“, könnte man die Texte von "Zehn Minuten oder länger", dem neuen Gedichtband von PATRICK WILDEN, so nennen. Ihre Entstehung verdanken die Gedichte dem Augenblick kurz vorm Einschlafen oder zehn Minuten vor Ankunft des Zuges, einer plötzlichen Laune, die zum Notizbuch greifen lässt. Jeder Text ist ein kleines Ereignis, die Rohheit des Moments ist zu spüren. Es geht nicht um das Originelle oder Originale, sondern um „das Nichts, das die Hemmung wegstrich“ (Elke Erb). Viele kleine Ursprünge.

In dem Langgedicht "Erosion" von OLAV AMENDE beschleunigt sich die tägliche Routine einer Stadt. Die Geschehnisse intensivieren und überlagern sich, dann gerät etwas ins Rutschen. In mehreren Anläufen zeichnet "Erosion" gegenläufige Dynamiken unseres gesellschaftlichen Lebens auf. Alles ist miteinander verbunden, alles will akribisch festgehalten werden. Doch die Dinge verselbständigen sich, die Zeichen lösen sich …

PATRICK WILDEN, geboren 1973 in Paderborn, lebt als Schriftsteller und Redakteur in Dresden. Er hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht, zuletzt Seltsamer Lärm (Scheuring 2024) und das Gedicht-Bilder-Buch Schleichwege (mit Kathrin Brömse, Dresden/Marburg 2023). Texte von ihm wurden ins Arabische, Englische und Niederländische übersetzt. Seit 2000 erhielt er verschiedene Stipendien und Preise.

OLAV AMENDE, geboren 1983 in Berlin, ist Schriftsteller, Regisseur und Performancekünstler. Er schreibt und inszeniert Theaterstücke und veröffentlichte Texte in diversen Literaturmagazinen. Im Sommer 2022 erschien sein Langgedicht abwesenheiten in der parasitenpresse. Im Sommer 2024 folgte sein Langgedicht Flurstück 3587/3588. Gedicht auf ein Haus“ bei hochroth.