Hier das aktuelle Programm:

01.04.2023 + + Samstag + + 19:00

Offener Spieleabend

Klassischer Spieleabend in entspannter Atmosphäre. Einen Grundstock an Spielen haben wir da, aber jeder kann gern mitbringen, was das eigene Spielzimmer so hergibt.

Auch für schlechte Verlierer!

02.04.2023 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Tatort-Teaser-Bild

Spannung gemeinsam erleben.

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns.

Einlass: 20 Uhr

 

06.04.2023 + + Donnerstag + + 20:30–23:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils 4 oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden.

Aktuelle Filmreihe: Korean Cinema!

Ja, wir springen jetzt ebenfalls auf den K-Hype-Zug auf. Wurde auch mal Zeit! Nicht etwa, weil wir alle treue BTS-Fans geworden wären. Oder uns kulinarisch nur noch mit Kimchi, Tteokbokki oder Bibimbap auseinandersetzen. Oder seit 10 Jahren heimlich “Gangnam Style” rauf und runter hören. (Obwohl …)

Nein. Wir springen auf den Zug auf, weil das Beste, was seit einigen Jahren aus Korea kommt, in unseren Cineastenaugen natürlich nicht die leckere Küche oder die wiederbelebte Boy-Group-Culture ist, sondern das immer breitere Repertoire an qualitativ hochwertigen Filmen und Serien.

“Parasite” hat 2020 ganz zu Recht bei den Oscars abgeräumt, weil er erfrischend unkonventionell das Thema der sozialen Gerechtigkeit in den Raum stellt. “Squid Game”, die vielkritisierte Serie, die kurze Zeit später für Schlagzeilen sorgte, haut (etwas weniger subtil) in eine ähnliche Kerbe. Wer sich mit dem koreanischen Kino der letzten 30 Jahre auskennt, den überrascht dieser Fokus allerdings überhaupt nicht. Die koreanische Filmkultur hat traditionell den Finger am Puls der Zeit - kaum ein anderes Kino spricht so konsequent soziale Schräglagen und kollektive Traumata an wie das koreanische!

Wir springen auf diesen Zug auf, ohne zu wissen, ob es am Ende nicht vielleicht ein Zug ist, der nach Busan fährt. Das könnte könnte blutig enden - Gänsehautmomente garantiert!

Der Film startet frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

08.04.2023 + + Samstag + + 20:30

Im Konzert: Future Prawn (Potsdam) & Electrolytes (DD)

Slacker, Punker, Glamrocker und Psychedelic-Nerds schlendern nicht allzu oft gemeinsam über die Straße – und schon gar nicht in dieselbe Bar. Das erste Solo-Album des Potsdamer Multiinstrumentalisten Martin Mann, welches 2021 auf dem Hamburger Label La Pochette Surprise Records veröffentlicht wurde, ist wie bestes People Watching vom Eck-Café aus: Ein Panorama klanggewordener Charaktere, mal spleenig, mal lässig, mal glamourös, so als würden die Lemon Twigs und Ty Segall zusammen einen Krabben-Cocktail bestellen. Bei FUTURE PRAWN knallen verschollene Westcoast-Gitarren über den Strand, blubbern Synthesizer wie Lavalampen im Weltraum und greifen abgezockte Breaks nach Ohrwurm-Riffs mit Sahne oben drauf.

Aber was soll man über Electrolytes sagen? Man könnte die Dresdner Combo als Newcomer bezeichnen, wobei es Super Group der lokalen Szene besser treffen würde. Mitglieder von Wirr, AdRats, NoWaves, Tokamak Reaktor, FEiLE und Gruppe Fließband haben sich zusammen getan und die Fenster der örtlichen Subkultur geöffnet, um mal etwas frischen Wind in die Beziehung zu bringen. Von Punk über Wave mit Prog-Einflüssen wird mit Synthsounds und tighten Grooves die Musik in buntes Papier eingepackt und zugeschnürt, um es auf der Bühnen explodieren zu lassen. Auch wenn mittlerweile eine knappe handvoll Demo-Aufnahmen verfügbar sind: Live ist immer noch Life (wie die Österreicher sagen). Aber denkt an die Elektrolyte (wie unser Freund Herr Schmidt immer sagt).

09.04.2023 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Tatort-Teaser-Bild

Spannung gemeinsam erleben.

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns.

Einlass: 20 Uhr

 

13.04.2023 + + Donnerstag + + 20:30–23:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils 4 oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden.

Aktuelle Filmreihe: Korean Cinema!

Ja, wir springen jetzt ebenfalls auf den K-Hype-Zug auf. Wurde auch mal Zeit! Nicht etwa, weil wir alle treue BTS-Fans geworden wären. Oder uns kulinarisch nur noch mit Kimchi, Tteokbokki oder Bibimbap auseinandersetzen. Oder seit 10 Jahren heimlich “Gangnam Style” rauf und runter hören. (Obwohl …)

Nein. Wir springen auf den Zug auf, weil das Beste, was seit einigen Jahren aus Korea kommt, in unseren Cineastenaugen natürlich nicht die leckere Küche oder die wiederbelebte Boy-Group-Culture ist, sondern das immer breitere Repertoire an qualitativ hochwertigen Filmen und Serien.

“Parasite” hat 2020 ganz zu Recht bei den Oscars abgeräumt, weil er erfrischend unkonventionell das Thema der sozialen Gerechtigkeit in den Raum stellt. “Squid Game”, die vielkritisierte Serie, die kurze Zeit später für Schlagzeilen sorgte, haut (etwas weniger subtil) in eine ähnliche Kerbe. Wer sich mit dem koreanischen Kino der letzten 30 Jahre auskennt, den überrascht dieser Fokus allerdings überhaupt nicht. Die koreanische Filmkultur hat traditionell den Finger am Puls der Zeit - kaum ein anderes Kino spricht so konsequent soziale Schräglagen und kollektive Traumata an wie das koreanische!

Wir springen auf diesen Zug auf, ohne zu wissen, ob es am Ende nicht vielleicht ein Zug ist, der nach Busan fährt. Das könnte könnte blutig enden - Gänsehautmomente garantiert!

Der Film startet frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

16.04.2023 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Tatort-Teaser-Bild

Spannung gemeinsam erleben.

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns.

Einlass: 20 Uhr

 

21.04.2023 + + Freitag + + 20:00

Im Konzert: Take Dead (B) & Nickelcrack (DD)

TAKE DEAD und NICKELCRACK - feinstes wütendes HC-Geballer aus Berlin und Dresden!

22.04.2023 + + Samstag + + 20:30

Im Konzert: Cocoons (DD) & Mitropa (DD)

Retro-futuristische Synthesizermelodien gepaart mit mechanisch anmutenden Drums – das ist der Sound von COCOONS, der sich in die 80er-Jahre-inspirierten Genres Synthwave, Retrowave oder Synthpop einordnen lässt. 2019 in Dresden aus ihren Kokons geschlüpft, haben die Musiker Marko (Synthesizer) & Lorenz (E-Drums) begonnen, ihre Liebe zur elektronischen Klangerzeugung zum Ausdruck zu bringen. Dabei legen die beiden Instrumentalisten immer Wert auf den Einsatz
experimenteller und progressiver Elemente. Seitdem hat das Duo 2 EPs ('Invaders') und mehrere Singles, die auf Plattformen wie Spotify, Apple Music und Bandcamp veröffentlicht und in Playlists und Internetradios gestreamt wurden.

MITROPA sind ein Bass, der sich selber oft looped und ein Schlagzeug. Daraus entstehen Takt für Takt rockige Grooves mit Elementen von Funk, Wave, Noise und Shoe Gaze und oben drauf eine ordentliche Portion Pop.

28.04.2023 + + Freitag + + 20:30

Im Konzert: Van Urst (Berlin)

Zuletzt beim Umsonst und Draußen Festival durch eine kurzfristig Absage jäh vom Höhepunkt unserer Vorfreude auf den Boden der bitteren Realität hintergezogen, können wir unser Glück kaum fassen, dass unsere Freunde von VAN URST einen weiteren Versuch gestartet haben uns zu verzücken - diesmal in der Veränderbar.

Feinster Alternativeindienoiserock a la Sonic Youth, Fugazi, Refused, At the Drive In, Slint und Bloc Party. GÄNSEHAUT!