Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18 (und auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert leider nichts daran)!

19.04.2025 + + Samstag + + 19:00–23:00

SEVEN ELEVEN SESSION

Freies Musizieren und Bierchen dabei! Wie immer stellen wir den klassischen Grundstock an Instrumenten - E-Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und weiteres perkussives Gerassel - sowie das eine oder andere Mikrofon für die Extrovertierten unter uns/euch. Eigene Instrumente und Klangerzeuger sind jederzeit gern gesehen (und manchmal auch gehört).

Rock'n Roll!

21.04.2025 + + Montag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

(Fast) jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns - und manchmal auch montags!

Einlass: 20 Uhr

22.04.2025 + + Dienstag + + 20:00

Lesung: THOMAS PODHOSTNIK

THOMAS PODHOSTNIK wurde 1972 in Radolfzell am Bodensee als Sohn slowenischer Gastarbeiter geboren und wurde bekannt als Verfasser von Prosa und experimenteller Prosa. Er lebt in Leipzig, wo er u.a. den Kulturraum Textat unterhält.

In der Veränderbar wird er, nun bereits zum dritten Mal, aus seinem neuen Roman DEAR MR. SAUNDERS, einem dreiteiligen Briefroman über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse und ihre ungewöhnliche Bewältigung, lesen. In drei langen Briefen an den amerikanischen Schriftsteller George Saunders erzählt Thomas Podhostnik seine Lebensgeschichte und reflektiert über slawische Identität, das Schreiben, die deutsche Sprache und die Macht der Privilegierten. In CHATANGA, dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie , verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber keinen Platz in der westdeutschen Bildungsgesellschaft. Er wird zum Kleinkriminellen und landet schließlich in Sankt Petersburg, wo er als Spion rekrutiert werden soll.

DEAR MR. SAUNDERS ist ein Text im Stil der Romantik, ein Hilferuf und ein Entwicklungsroman, inspiriert von Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief. Erschienen ist Dear Mr. Saunders bei der parasitenpresse Köln.

24.04.2025 + + Donnerstag + + 20:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils vier oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. und bemühen uns eine ausgewogene Auswahl zu präsentieren - oft jenseits des Blockbusterkinos. In der Regel zeigen wir die Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln, haben aber meist eine Alternative zur Hand, falls der Film sprachlich (oder aus anderen Gründen) für einzelne Gäste gar nicht in Frage kommt. Eure Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden. Nicht zuletzt deshalb wird es immer ein Stück weit eine Überraschung sein, welcher Film am nächsten Donnerstag läuft.

Aktuelle Filmreihe: Schiffe

Ahoi und Kurs auf die sieben Weltmeere des Kinos! Im April stechen wir in See auf eine filmische Reise, so unberechenbar, wie der Ozean selbst. Auf Schleppern, Dampfern, Raumschiffen und U-Booten treiben wir durch endlose Weiten, landen auf dem Trockenen, in der Gewalt von Piraten oder in den Tiefen des Alls. Unser Törn führt durch alle Genres, Höhen und Tiefen, die das Navigieren durch bekannte und unbekannte Regionen so mit sich bringt. Leinen los, Film ab!

Hinweis: Die Filme starten frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

25.04.2025 + + Freitag + + 21:00

KANAL-TV-PERFORMANCE (Lisa Baier)

Die Abwasserkanäle unserer Stadt – fach-/normgerecht inspiziert und von LISA BAIER künstlerisch aufbereitet!

Support: DJ Cloudius

27.04.2025 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

01.05.2025 + + Donnerstag + + 20:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils vier oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. und bemühen uns eine ausgewogene Auswahl zu präsentieren - oft jenseits des Blockbusterkinos. In der Regel zeigen wir die Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln, haben aber meist eine Alternative zur Hand, falls der Film sprachlich (oder aus anderen Gründen) für einzelne Gäste gar nicht in Frage kommt. Eure Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden. Nicht zuletzt deshalb wird es immer ein Stück weit eine Überraschung sein, welcher Film am nächsten Donnerstag läuft.

Aktuelle Filmreihe: Schiffe

Ahoi und Kurs auf die sieben Weltmeere des Kinos! Im April stechen wir in See auf eine filmische Reise, so unberechenbar, wie der Ozean selbst. Auf Schleppern, Dampfern, Raumschiffen und U-Booten treiben wir durch endlose Weiten, landen auf dem Trockenen, in der Gewalt von Piraten oder in den Tiefen des Alls. Unser Törn führt durch alle Genres, Höhen und Tiefen, die das Navigieren durch bekannte und unbekannte Regionen so mit sich bringt. Leinen los, Film ab!

Hinweis: Die Filme starten frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

03.05.2025 + + Samstag + + 20:30

Im Konzert: A YOUNGER SON (DD)

A YOUNGER SON from Dresden just released their latest album "Searching for the light". Retro blues, soulful vibes, and folk-rock energy with a progressive edge!

 

04.05.2025 + + Sonntag + + 20:00–22:00

Tatort

Spannung gemeinsam erleben:

Jeden Sonntag gibt's den Tatort bei uns!

Einlass: 20 Uhr

09.05.2025 + + Freitag + + 20:30

Im Konzert: DIE QUITTUNG (LE) & NEWMAKER (DD)

In Zeiten, wo alle Mainstream sind, ist es nicht leicht ein Underground-Musiker zu sein - so wie der Leipziger Josen Bach, der seit Jahren erfolgreich unterm Radar fliegt und seine Brötchen als Schlagzeuger, Songwriter und Theatermusiker verdient. Und mittlerweile als Bandleader seiner eigenen Band "DIE QUITTUNG". Deren SOUND lässt sich problemlos ins Fach "Deutschsprachiger, alternativer Rock mit Klavier" einsortieren und somit vielleicht irgendwo zwischen Rio Reiser, Danger Dan und Schnipo Schranke. Oder Randy Newman, wenn man von der Sprache absieht. "10 Jahre zu viel den falschen Film gesehen, 100x drüber nachgedacht! 1000x wieder Feuer entfacht! Und weiter träumen..." Die Liedtexte sind immer nur Spiegel von allem was passiert - Hinglotzen, Aufsaugen, Losschreiben und fertig!

Dazu NEWMAKER aus Dresden. Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren. Inspiriert von rückwärts und zäh fließendem Kaffee, einem einsamen Schnipsen im Raum, vom augenzwinkernd durch den dunklen Wald streunen, improvisieren sie Flächen und Rhythmus, Melodie und Textur. Der nächste Schritt im ungewissen, doch immer ein abgewandtes Lächeln, freuen wir uns auf euch und auf Sie, aber besonders auf den Moment.