Wir widmen jeweils 4 oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden.
Aktuelle Filmreihe: Korean Cinema!
Ja, wir springen jetzt ebenfalls auf den K-Hype-Zug auf. Wurde auch mal Zeit! Nicht etwa, weil wir alle treue BTS-Fans geworden wären. Oder uns kulinarisch nur noch mit Kimchi, Tteokbokki oder Bibimbap auseinandersetzen. Oder seit 10 Jahren heimlich “Gangnam Style” rauf und runter hören. (Obwohl …)
Nein. Wir springen auf den Zug auf, weil das Beste, was seit einigen Jahren aus Korea kommt, in unseren Cineastenaugen natürlich nicht die leckere Küche oder die wiederbelebte Boy-Group-Culture ist, sondern das immer breitere Repertoire an qualitativ hochwertigen Filmen und Serien.
“Parasite” hat 2020 ganz zu Recht bei den Oscars abgeräumt, weil er erfrischend unkonventionell das Thema der sozialen Gerechtigkeit in den Raum stellt. “Squid Game”, die vielkritisierte Serie, die kurze Zeit später für Schlagzeilen sorgte, haut (etwas weniger subtil) in eine ähnliche Kerbe. Wer sich mit dem koreanischen Kino der letzten 30 Jahre auskennt, den überrascht dieser Fokus allerdings überhaupt nicht. Die koreanische Filmkultur hat traditionell den Finger am Puls der Zeit - kaum ein anderes Kino spricht so konsequent soziale Schräglagen und kollektive Traumata an wie das koreanische!
Wir springen auf diesen Zug auf, ohne zu wissen, ob es am Ende nicht vielleicht ein Zug ist, der nach Busan fährt. Das könnte könnte blutig enden - Gänsehautmomente garantiert!
Der Film startet frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.