Unsere Veränderbar (Görlitzer Str. 42 im Hinterhof) ist eine kleine, aber feine sozio-kulturelle Oase fernab (und dennoch in Laufweite) des Neustadt-Mainstreams. Hier trifft Konzert auf Kicker, Galerie auf Philosopie und Literatur auf Filmkunst - einzeln oder in Kombination!

Veranstaltungskalender

< März 2023 April 2023 Mai 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Demnächst

01.06.2023 + + Donnerstag + + 20:30–23:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils 4 oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden.

Aktuelle Filmreihe:    Berlin, Berlin ?!

Manche behaupten die Frankfurter Schule zu verstehen, viele Musikbegeisterte mögen die Hamburger Schule, aber die BERLINER SCHULE ist unserer Meinung nach noch viel zu unbekannt. Das ändern wir mit unserer neuen Film-Reihe! Wir gehen mit euch zusammen in die Berliner Schule, und da ist es weder öde noch langweilig und Berlin spielt eigentlich gar nicht so häufig eine Rolle. Im Grunde werden alle Genres bedient: ein Western, der keiner ist, einer, der sogar im weiten Westen spielt, eine Lehrerin zum Wachschütteln und ein Bungalow, genutzt für eine spontane Kriegsdienstverweigerung. Nichts ist vorhersehbar, nichts typisch deutsch. Wir lernen das, was man auch in der Schule lernen sollte - das Leben beobachten und vielleicht etwas besser verstehen.

Spröde, hölzern, langatmig - das sind vielleicht die Vorurteile der  "Lustiger-Deutscher-Film"-Konsumenten der dauerreproduzierten flachen Beziehungskomödien vergangener Jahre. Wir zeigen, dass die NOUVELLE VAGUE ALLEMAGNE, (wie die Franzosen respektvoll die „Berliner Schule" nennen) genau das nicht ist, sondern humorvoll, schräg, überraschend und immer ein wenig dem Zeitgeist voraus. Ade, Arslan, Grisebach, Köhler, Petzold und Schanelec sind dabei unsere Lehrer und wir die neugierigen Schüler.

Der Film startet frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

02.06.2023 + + Freitag + +

Betriebsausflug zur Costa Concordia (Sankt Pieschen)

Die meisten von uns werden das Wochenende beim Sankt Pieschen auf der Costa Concordia (Rosa-Steinhart-Str.) verbringen. Packt also eure Schwimmwesten ein und folgt uns!

FREITAG

19:00 Fortuna Kevin (Indie Rock) + 20:15 Lasse Reinstroem (Rock) + 21:45 Sugar Ko:ma (Noise Rock/ Post Punk) + 23:00 Cannabineros (Psychodelic Kraut Stoner)

SAMSTAG

15:30 Pieschener Hafenkinder (unter Vorbehalt) + 16:15 Chor Zentralwerk (unter Vorbehalt) + 17:30 Der kleinste Kreis (Synth Rock) + 19:00 Analoque (Indie Rock/ Dark Wave) + 20:15 Stauffenberg (Punk) + 21:45 Goat Explosion (Heavy Metal/ Doom) + 23:00 SubAct (Live Drum & Bass)

SONNTAG

ab 11 Uhr Anwohnerbrunch (mit DJ)

08.06.2023 + + Donnerstag + + 20:30–23:30

Rollenwechsel - Die überraschende Donnerstagsfilmreihe!

Wir widmen jeweils 4 oder mehr Filme einem bestimmten Thema, Genre, Jahrzehnt etc. Vorschläge sind willkommen und können gerne nach dem Film an der Bar diskutiert werden.

Aktuelle Filmreihe:    Berlin, Berlin ?!

Manche behaupten die Frankfurter Schule zu verstehen, viele Musikbegeisterte mögen die Hamburger Schule, aber die BERLINER SCHULE ist unserer Meinung nach noch viel zu unbekannt. Das ändern wir mit unserer neuen Film-Reihe! Wir gehen mit euch zusammen in die Berliner Schule, und da ist es weder öde noch langweilig und Berlin spielt eigentlich gar nicht so häufig eine Rolle. Im Grunde werden alle Genres bedient: ein Western, der keiner ist, einer, der sogar im weiten Westen spielt, eine Lehrerin zum Wachschütteln und ein Bungalow, genutzt für eine spontane Kriegsdienstverweigerung. Nichts ist vorhersehbar, nichts typisch deutsch. Wir lernen das, was man auch in der Schule lernen sollte - das Leben beobachten und vielleicht etwas besser verstehen.

Spröde, hölzern, langatmig - das sind vielleicht die Vorurteile der  "Lustiger-Deutscher-Film"-Konsumenten der dauerreproduzierten flachen Beziehungskomödien vergangener Jahre. Wir zeigen, dass die NOUVELLE VAGUE ALLEMAGNE, (wie die Franzosen respektvoll die „Berliner Schule" nennen) genau das nicht ist, sondern humorvoll, schräg, überraschend und immer ein wenig dem Zeitgeist voraus. Ade, Arslan, Grisebach, Köhler, Petzold und Schanelec sind dabei unsere Lehrer und wir die neugierigen Schüler.

Der Film startet frühestens 20.30 Uhr und spätestens 21.00 Uhr.

09.06.2023 + + Freitag + + 20:30–23:00

Im Konzert: L'appel Du Vide (Chemnitz)

L’APPEL DU VIDE, ein 2019 von ehemaligen Mitgliedern von BLACK LAGOON, OUT ON A LIMB, DIE TUNNEL und MVRMANSK ins Leben gerufenes Projekt, steht für eigenständigen PostPUNK. Die Band entlehnt ihren atmosphärischen Sound einer Vielzahl düsterer Gitarrenbands der Vergangenheit. Bass und Schlagzeug bilden dabei das treibende Fundament, während die Gitarre zwischen eingängigen Melodien, schrägen Akkorden und Noise/Feedback-Attacken pendelt. Der dezente Einsatz von Samples und Synth vervollständigt das Gesamtkonzept. Die deutschsprachigen Texte spiegeln wiederum die Gegenwart ohne lyrische Floskeln oder plakative Parolen.

10.06.2023 + + Samstag + + 20:30–23:00

Im Konzert: Delicate Place (Berlin)

DELICATE PLACE, bestehend aus Martin (gesang, gitarre, keys), Esteban „Ste“ Ruiz (Schlagzeug/ Percussions), Madlen (Gesang, Gitarre, Keys) and Richard (Bass), gibt es seit 2012 und produzieren ihren Indie-Lo-Fi-Pop-Rock-Psychedelic-Surf-Avantgarde-Folk nach wie vor komplett selbst.

17.06.2023 + + Samstag + + 20:30–23:00

Im Konzert: Felder & tenn!s

Es liegt Spannung in der Luft: Ist man in der Nähe von FELDER, kann es schon mal passieren, dass sich die Umgebung förmlich auflädt. Bis es blitzt, knallt, sich entlädt und wieder auflädt. Die vier Jungs zwischen Anfang 20 und 30-something sorgen mit dynamisch-tanzbarem Indie/Alternative für den Impuls, der die Gravitation umkehrt. Die elektrisierenden, verspielt-melodiösen Rock-Songs reißen mit und setzen unter Strom!

Im Support TENN!S aus Dresden, die poppiger als Punk, aber punkiger als Pop sind. Eingängige Gitarrenmelodien, verspielte Bassläufe und ein energisch bleibendes Schlagzeug rahmen Songs an der Klippe zur Melancholie. Aber nur wegen der guten Aussicht! TENN!S sind wie ein freundliches Freizeit-Doppel ohne Sportverletzung. Einfach ein gutes Gefühl. Satz, Punkt und Ausrufezeichen.